Willkommen beim Diakonie Spenden-Portal!

SPENDEN FÜR CHANCENGLEICHHEIT UND GESELLSCHAFTLICHE TEILHABE – IHRE HILFE STÄRKT DEMOKRATIE UND UNTERSTÜTZT MENSCHEN IN NOT

Willkommen beim Spenden-Portal der Diakonie Köln und Region. Ihre Spenden ermöglichen eine wichtige Unterstützung für Menschen in Not. Jeder Betrag, ob groß oder klein, macht einen Unterschied. Sie können wählen, gezielt in Bereiche wie Kinderbetreuung, Jugend- und Familienarbeit, Seniorenhilfe, Unterstützung für Geflüchtete, Wohnungslose oder Suchtkranke fließt oder dort eingesetzt werden soll, wo die Not gerade am Größten ist. Wir garantieren, dass jede Spende dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Spendenbescheinigungen stellen wir bei Angabe Ihrer Adresse aus aus und senden sie mit der Post zu.

Specials

Adventssammlung der Diakonie

Vom 16. November bis 7. Dezember 2024!

»Wir sind für Menschen ohne soziales Netzwerk das soziale Netz.«

Martina Schönhals, Geschäftsführung Diakonisches Werk Köln und Region gGmbH

100 Jahre Diakonie Köln und Region. Ein Grund zu feiern, aber auch ein Anlass, genau hinzuschauen, wo unsere Hilfe auch heute noch dringend gebraucht wird. Wir von der Diakonie Köln und Region möchten die diesjährige Adventssammlung zum Anlass nehmen, Ihnen drei Projekte aus unserer Region ans Herz zu legen, die Ihre Unterstützung brauchen.

Ihre Spende wird aufgeteilt:

  • 40% werden vom Diakonischen Werk RheinlandWestfalen-Lippe – Diakonie RWL für überregionale Projekte und die Beratung von diakonischer Arbeit in Gemeinden und Kirchenkreisen verwandt.
  • 35% sind für die diakonische Arbeit Ihrer Kirchengemeinde,
  • 25% geht an die Diakonie Köln und Region, die diese Summe in diesem Jahr zu gleichen Teilen auf die drei folgenden Projekte aufteilt: 1. Migration - »Würdevolles Ankommen« 2. Sozialpsychiatrie »Würdevolles Großwerden« 3. Wohnungsnotfallhilfe »Würdevolle Auszeit«
Erfahren Sie mehr über die drei Projekte!

1. MIGRATION - WÜRDEVOLL ANKOMMEN

„Würdevoll Ankommen“: Individuelle Nothilfen durch den Fachdienst Migration in Köln und der Region!

Wir unterstützen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte dabei, dauerhaft Heimat in Köln und dem Umland zu finden. Es ist das Ziel, geflüchteten Menschen zu ihrem Recht auf dauerhaften Aufenthalt in Deutschland zu verhelfen; minderjährige Geflüchtete so schnell wie möglich in das Schul- und Ausbildungssystem zu integrieren; die Kinder in Kita und Schule sowie in Sportvereinen einzubinden; Familien und Erwachsenen weitreichende Unterstützung bei Integrationskurs und der Arbeitsplatzsuche anzubieten.

Alltägliche Integrationshürden überwinden – zugewanderten Menschen zu ihrem Recht verhelfen – soziale Kontakte unterstützen – kulturelle Vielfalt ermöglichen. Neben dem Spracherwerb sind soziale Kontakte eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche kulturelle Integration.  


Die Migrationsberatung ist wesentlicher Teil des Fachdienstes Migration und bietet…

  • …Beratung
  • …Vermittlung und Begleitung
  • …Begegnung und kulturelle Vielfalt
  • …Förderung von ehrenamtlichem Engagement 

Darüber hinaus bieten wir in Kooperation mit zwei Kirchengemeinden das „Lokal Vielfalt“ an. Zudem initiieren wir Ehrenamtsprojekte zur Begleitung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, fördern neue Kooperationsformen für eine nachhaltige Integration und vermitteln zu weiteren Diensten wie Familienberatung, Schuldnerberatung und therapeutischen Angeboten.

2. SOZIALPSYCHIATRIE – WÜRDEVOLL GROßWERDEN

„Würdevolles Großwerden“: Psychosoziale Beratung für Familien und pädagogische Fachkräfte in Chorweiler und Nippes!

Kinder nehmen Krisen intensiver wahr! Die Core-Net Studie der Uni Köln aus 2023 zeigt, dass z. B. bei 14-jährigen Mädchen Angststörungen und Depressionen bis zu Panikattacken verstärkt zu beobachten und im Vergleich zu 2020 bis zu 58 % gestiegen sind. Wir stärken Familien in seelischen Krisen, durch Beratungsangebote, Unterstützung von Angehörigen, sowie Workshops für Familien und pädagogisches Personal. Für ein würdevolles Großwerden in einer handlungssicheren Umgebung.

Im Jahr 2023 haben wir rund 450 Menschen in psychischen Krisen beraten, darunter waren 15 % Angehörige und pädagogische Fachleute. Unsere kleine Umfrage von 2023/2024 bei weiterführenden Schulen in den Bezirken Nippes und Chorweiler bestätigte den verstärkten Beratungsbedarf von Pädagog:innen.


Unsere Workshops für Angehörige und Pädagog:innen sind wesentlicher Bestandteil der Kontakt- und Beratungsstelle unserer Sozial-Psychiatrischen Zentren (SPZ) und bieten…

  • … kurz- und langfristige Unterstützung von Familien in seelischer Not
  • … Stabilisierung von Menschen mit seelischen Nöten / von psychisch erkrankten Menschen
  • … Beratung von Betroffenen, Angehörigen, Pädagog:innen, Ehrenamtler:innen
  • … Ambulante Einzelbegleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen 

Wir helfen verläßlich und nachhaltig mit einem differenzierten Hilfsangebot der sozial-psychiatrischen Versorgung, seelisch belastete und psychisch Erkrankte junge und erwachsene Menschen gestärkt Krisen und schließen so die Versorgungslücke. Neben der Beratung und den Workshops an Schulen bieten wir tägliche Öffnungszeiten des Cafés mit Fach- und Sozialberatung für seelisch erkrankte Menschen und ihre Angehörigen, Tagesstätte mit wechselnden Gruppenangeboten, ambulante psychiatrische Begleitung und Vermittlung in das ambulante und stationäre Hilfesystem.

3.WOHNUNGSNOTFALLHILFE - WÜRDEVOLLE AUSZEIT

„Würdevolle Auszeit“ im Tagestreff für wohnungslose Menschen in Köln und Region!

Der Tagestreff leistet gesellschaftliche Teilhabe und Integration für Menschen ohne festen Wohnsitz, indem er beständige und umfassende Unterstützung anbietet. Diese Einrichtung schafft einen sicheren Raum, in dem Menschen ohne ein eigenes Zuhause tagsüber nicht nur grundlegende Bedürfnisse wie Ernährung und Hygiene stillen können, sondern auch den Grundstein für ihre soziale und wirtschaftliche Wiedereingliederung legen. 

Allein im Jahr 2023 haben 3500 wohnungslose Menschen den Treff aufgesucht, was für viele den ersten Schritt in Richtung einer dauerhaften Integration und Stabilisierung ihrer Lebenssituation markiert.


Der Tagestreff ist wichtiger Teil der Wohnungslosenhilfe und bietet…      

  • …Mahlzeiten in Sicherheit und Ruhe
  • …Körper-Hygiene, Toiletten, Waschküche      
  • …Sozial Kontakte      
  • …Kleiderkammer und sichere Lagerung von persönlichen Sachen

Unsere Integrationsmaßnahmen für Wohnungslose stärken ihr soziales Netz und fördern demokratische Werte und somit den sozialen Frieden. Durch niedrigschwellige Zugänge, gezielte Fachvermittlung und Angebote wie betreutes Wohnen mit 49 Plätzen, eine spezialisierte Krankenwohnung und das „Viadukt“-Projekt, schaffen wir inklusive Lösungen. Zusätzlich bieten wir umfassende Beratungsdienste, einschließlich Schuldner- und Suchtberatung, die Wohnungslosen helfen, wieder Teil unserer Gemeinschaft zu werden.

Spenden nach Schwerpunkt

Sicher spenden mit der KD-Onlinespende
Ob PayPal oder Banküberweisung, ob Einzelspende oder Dauerauftrag – jede Form der Unterstützung zählt und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen.

 

1. Wählen Sie Ihren Spendenschwerpunkt oder Fokus

Wählen Sie Ihren Schwerpunkt oder Fokus und Sie werden weitergeleitet zu unserer sicheren KD-Onlinespende (Bank für Kirche und Diakonie)

2. Bestimmen Sie die Art Ihrer Spende:

Sie können wählen, ob sie einmalig oder regelmäßig spenden wollen. Auch Ihr Wunschbetrag ist frei wählbar.

3. Sicher bezahlen:

  • Mit PayPal
  • Oder via SEPA-Lastschrift

 

Sie wollen direkt zu unserer Seite bei der KD-Online? Klicken Sie hier!

Sie möchten lieber gleich und direkt einfach auf unser Bankkonto überweisen? 

IBAN: DE 93 3506 0190 1100 0080 13 / Diakonisches Werk Köln und Region / Spendenzweck oder Allgemein

Kinder, Jugendliche & Familien

Gemeinsam für EINEN CHANCENGLEICHEN START, starke Familien und ein harmonisches Miteinander.

Fördern Sie Kinder, Jugendliche und Familien: Ihre Spende unterstützt Gesundheit, Traumaarbeit, Projekte zu Social Media und mehr. 

HIER SPENDEN


Migration

Gemeinsam für eine integrative Gesellschaft und ein Zuhause für alle!

Unterstützen Sie Geflüchtete und Migrant*innen: Ihre Spende hilft bei Rechtskosten, medizinischer Versorgung und mehr. 

HIER SPENDEN


Wohnungslosigkeit

Gemeinsam für dauerhafte Wohnlösungen und eine sichere Zukunft.

Helfen Sie Wohnungslosen in Köln und RheinBerg: Ihre Spende ermöglicht medizinische Versorgung, Essen, Kleidung und mehr. Jeder Euro bietet Hoffnung und Unterstützung.

HIER SPENDEN


Menschen mit Suchtproblemen

Gemeinsam für neue Perspektiven und positive Veränderungen

Unterstützen Sie die Begleitung von Menschen mit Suchtproblemen: Ihre Spende hilft bei Freizeitaktivitäten, Beratung und mehr. Jeder Euro trägt zur Erholung bei.

HIER SPENDEN


Senior:innen

Gemeinsam für ein aktives und würdevolles Leben im Alter!

Ihre Spende hilft, pflegende Angehörige von Demenzkranken zu entlasten. Jeder Beitrag verbessert die Lebensqualität von Demenz-Erkrankten sowie deren Familien. 

HIER SPENDEN


Allgemeine Spende

Gemeinsam FÜR EIN BUNTES UND SOZIALES KÖLN UND DIE UMLIEGENDE REGION

Unterstützen Sie uns dabei, Köln und die umliegende Region zu einem Ort der Chancengleichheit und sozialen Gerechtigkeit zu machen! Ihre allgemeine Spende ermöglicht es uns, dort zu helfen, wo die Not am größten ist und Ihr Beitrag am wirkungsvollsten eingesetzt werden kann. Mit Ihrer Unterstützung machen wir einen Unterschied für Kinder, Senioren, Geflüchtete und viele andere in Köln und der Region.

HIER SPENDEN


Weitere Spendenmöglichkeiten

Spenden für den guten Zweck – besonders zum Geburtstag

Nutzen Sie unser Angebot von „Spenden statt Geschenke“. Laden Sie Ihre Freunde und Familien ein, für ein soziales Projekt Ihrer Wahl zu spenden. Eine Spendenbescheinigung wird auf Wunsch auch ausgestellt.

Interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

 

Kondolenzspenden – mit der Trauer verantwortungsvoll umgehen

Sie haben einen Angehörigen verloren und bitten um Spenden statt Blumenkränze? Auch das ist natürlich möglich. Wählen Sie ein soziales Projekt aus, welches dem oder der Verstorbenen wichtig gewesen wäre.

 Interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

 

Erbschaften – damit das Leben weiter geht

Sie möchten einen Teil Ihres Erbes an benachteiligte Menschen in der Kölner Region weitergeben? Ihnen sind das Wohlergehen von Kindern, von in Not geratenen Frauen oder Wohnungslosen ein wirkliches Herzensanliegen? Dann spenden Sie gern einen Teil Ihres Erbes an genau den Zweck, der Ihnen wichtig ist.

 Interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

 

Unternehmensspenden – Hilfe, die gut ankommt!

Sie führen ein Unternehmen und wollen sich sozial verantwortlich engagieren?

Vielleicht wollen Sie regelmäßig Geldbeträge an qualitativ hochwertige Projekte des Diakonischen Werkes Köln und Region spenden? Werden Sie doch zum Dauerspender. Damit handeln Sie sozial und tun Gutes für benachteiligte Kölner*innen. Gern erhalten Sie von uns das dazugehörige Label als Button für Ihre Homepage und selbstverständlich auch Ihre Zuwendungsbescheinigung.

 Interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

 

Sachspenden – so viele bereichernde Möglichkeiten

Sie haben etwas abzugeben, von dem Sie zu viel besitzen? Sie könnten sich vorstellen, dass dies unseren Klienten zugutekäme? Sprechen Sie uns an und wir besprechen die Details.

Interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kontakt

Katharina Jagemann
Fundraiserin

spenden(at)diakonie-koeln.de

0170/6639642