Ehrenamt

Sinnvoll Zeit einsetzen im Ehrenamt

Im Diakonischen Werk Köln und Region engagieren sich mehr als 200 Frauen und Männer ehrenamtlich, weitere Engagierte sind herzlich willkommen. Wer einen Teil seiner freien Zeit den Aufgaben des Diakonischen Werkes widmet, kann anderen helfen und dabei neue Kontakte und Erfahrungen gewinnen.

Alle ehrenamtlich Engagierten werden intensiv auf ihre Aufgaben vorbereitet und fortlaufend geschult. Neben dem Erfahrungsaustausch in den einzelnen Arbeitsbereichen, zum Beispiel in Form von Stammtischen und anderen Treffen, lädt das Diakonische Werk Köln und Region einmal im Jahr alle ehrenamtlich Engagierten zu einer exklusiven Danke-Schön-Veranstaltung ein.

Ansprechpartnerin für das Ehrenamt im Diakonischen Werk Köln und Region:

Ulrike Marquardt 
ulrike.marquardt(at)diakonie-koeln.de

Möglichkeiten, sich ehrenamtlich einzubringen, bieten vor allem die folgenden Bereiche:

Bahnhofsmission

  • Beratung in der Bahnhofsmission
  • Hilfe beim Ein-, Aus- und Umsteigen

Kontakt:corinna.rindle(at)invia-koeln.de

 

Demenzinitiative TANDEm

  • Stundenweise Betreuung von Menschen mit Demenz
  • Aktueller Qualifizierungskurs beginnt am 23.03. Mehr Informationen

Kontakt: tandem(at)diakonie-koeln.de

 

Migration

Kontakt: birgit.pikullik(at)diakonie-koeln.de

  • Begleitung zu Ämtern und Ärzten
  • Übersetzungen
  • Begleitung im Alltag
  • Freizeitgestaltung

Kontakt:annette.defallois(at)diakonie-koeln.de

 

Wohnungslosenhilfe

  • Tagestreff im Diakoniehaus Salierring
  • Kleiderkammer im Diakoniehaus Salierring
  • Krankenwohnung im Diakoniehaus Salierring
  • Betreuung in Wohngruppen

Kontakt: verwaltung.salierring(at)diakonie-koeln.de

 

 

Nachbarschaftsinitiative Kölsch Hätz

Das Diakonische Werk Köln und Region ist gemeinsam mit dem Caritasverband für die Stadt Köln Träger der ökumenischen Initiative "Kölsch Hätz", die in zahlreichen Stadtteilen Nachbarschaftshilfe initiiert und professionell begleitet.

Mehr Informationen unter www.koelsch-haetz.de