Herzlich willkommen beim Fachdienst Migration

Ihre Anlaufstelle für Beratung und Unterstützung in Köln

Wir freuen uns, Sie beim Fachdienst Migration des Diakonischen Werkes Köln und Region begrüßen zu dürfen. Unser Fachdienst steht Ihnen zur Seite und bietet Beratung und Begleitung für Migrantinnen und Migranten in verschiedenen rechtlichen und sozialen Lebenssituationen in Deutschland. Bei uns erhalten Sie grundsätzlich kostenfreie und vertrauliche Unterstützung.

Unsere Angebote

 

Unser Statement zum Download!

#ASYL IST MENSCHENRECHT

Am 10. Dezember 2023 feiern wir 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Als Diakonie Köln und Region setzen wir uns für die Wahrung dieser Rechte ein. In einem Statement zur aktuellen Asylpolitik nehmen wir Stellung zur Debatte um Asyl und Migration in Deutschland.

Unsere Überzeugung: Menschenrechte sind unteilbar und universell. 

Statement zum Download

Eine Stellungnahme von unterschiedlichen Trägern u.A. der Diakonie Deutschland finden Sie hier zum Download!


Unser Migrations-Adventskalender!

In diesem besonderen Adventskalender widmen wir uns den Menschenrechten. Wir feiern das Jubiläum der Menschenrechte und setzen angesichts aktueller Asylpolitik ein klares Zeichen: "Asyl ist Menschenrecht." Jeden Tag öffnen wir ein Türchen und teilen inspirierende Geschichten, Informationen und Gedanken auf Instagram, unserer Webseite und Facebook. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung der Menschenrechte hervorheben.


Unsere Angebote

Flüchtlingsberatung

UNTERSTÜTZUNG AUF DEM WEG ZUR INTEGRATION

Für Menschen, die keinen festen Aufenthalt in Deutschland haben

ZUM ANGEBOT


Migrationsberatung

UNTERSTÜTZUNG FÜR EINE ERFOLGREICHE INTEGRATION

Für die Begleitung beim Integrationsprozess

ZUM ANGEBOT


Bleiberechtsberatung

Hilfe auf dem weg zum dauerhaften Aufenthalt

Für Menschen, die dauerhaft in Köln bleiben möchten. 

ZUM ANGEBOT


Ausreise- und Perspektivberatung

UNTERSTÜTZUNG FÜR NEUE WEGE

Unterstützung für Menschen, die in ihr Heimatland zurückkehren möchten oder über ihre Zukunft in Deutschland nachdenken. Wir helfen bei der Ausreise, beantragen finanzielle Unterstützung und recherchieren die Möglichkeiten der Wiedereingliederung im Heimatland.

ZUM ANGEBOT


Clearingstelle Gesundheit

UNTERSTÜTZUNG FÜR IHRE GESUNDHEIT

Die Clearingstelle Migration und Gesundheit hilft Menschen ohne Krankenversicherung oder ungeklärtem Status, medizinische Versorgung zu erhalten. 

ZUM ANGEBOT


Interkulturelles Zentrum "Raum B"

Für Begegnung, Integration und kulturellen Austausch - Offen für alle!

Für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund bietet das Interkulturelle Zentrum "Raum-B" vielfältige Aktivitäten an. Erwarten Sie soziale Beratung, Flüchtlingsberatung, Sprachkurse, Yoga, Seniorengruppen, Vorträge, Ausflüge, und Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement. Ein Ort der Begegnung und Integration.

ZUM ANGEBOT


Lokal Vielfalt

Ein Ort für Treffen, Integration und kulturellen Austausch in Köln. Für alle, die unsere Stadt bunter machen wollen!

Für Menschen mit vielfältigen Hintergründen bietet "Lokal Vielfalt" in Köln Begegnung, Gesprächskreise, Elterncafés, Unterstützung, Workshops, Kulturveranstaltungen, Kinderprogramme und mehr. Schaffen Sie mit uns eine bunte Stadt!

ZUM ANGEBOT


Weitere Angebote

 

Die Integrationsagentur hilft Menschen, die aus anderen Ländern kommen, sich in unserer Gesellschaft gut einzufügen. Wir arbeiten zusammen mit verschiedenen Gruppen, um Probleme zu lösen und Chancen für die Integration zu finden.

Mehr Informationen

Die Diakonie Köln und Region hat zwei Wohnheime für Geflüchtete. Eines ist in Lindenthal und bietet Privatsphäre für Familien, Paare und Einzelpersonen. Das andere Wohnheim in der Kölner Innenstadt ist ideal für Familien.

Mehr Information

Ehrenamtliche Hilfe für Geflüchtete in Rodenkirchen. Wir vermitteln und beraten Freiwillige.

Mehr Information

Wir helfen Menschen mit Migrationshintergrund in Overath bei ihrer Integration. Unsere Beratung ist individuell und unterstützt beim Prozess. Kontakt: Regina Hundt, Telefon 02206 602 462

Mehr Information

Wenn Sie sich für ein Praxissemester im Fachdienst Migration interessieren, melden Sie sich gerne direkt bei den Kolleg*innen im entsprechenden Arbeitsbereich. Wir freuen uns auf Bewerbungen!

Kontakt

Anette de Fallois
Fachdienstleitung Migration

annette.defallois(at)diakonie-koeln.de

Zentrale Postanschrift:  

Diakonisches Werk Köln und Region gGmbHFachdienst MigrationKartäusergasse 9-1150678 Köln