Zuflucht - Zentrum für Kirchenasyl

11.03.2025

Fachdienst Migration / Ehrenamt / Spenden

Beim Kirchenasyl nimmt eine Kirchengemeinde eine oder mehrere geflüchtete Personen für eine begrenzte Zeit bei sich auf.

Dadurch sollen sie vor unzumutbaren Härten und Gefahren für Leib und Leben durch eine drohende Abschiebung geschützt werden. Während dieser Zeit werden die gesamten Lebenshaltungskosten von der Gemeinde getragen.

In den meisten Fällen geht es beim Kirchenasyl nicht um Abschiebungen ins Herkunftsland, sondern in das europäische Ersteinreiseland der Betroffenen. Häufig haben die Betroffenen dort bereits zuvor Gewalt erfahren oder wurden erniedrigend behandelt. Mit einem Kirchenasyl kann verhindert werden, dass sie erneut in eine solche Situation gebracht werden.

Kirchenasyle werden von den Behörden in der Regel respektiert, d. h. auch wenn Abschiebungen aus einem Kirchenasyl rechtlich möglich sind, finden diese normalerweise nicht statt.

Etwa 98 % aller Kirchenasyle enden erfolgreich, sodass die Betroffenen ihren Asylantrag in Deutschland stellen können und hier eine langfristige Bleibeperspektive erhalten.


→ Online spenden


Zuflucht

Gegründet zum Schutz von bedrohten Menschen im Rahmen des Kirchenasyls in Köln bietet „Zuflucht – Zentrum für Kirchenasyl Köln“ in den Räumlichkeiten der Nathanael-Gemeinde in Köln- Bilderstöckchen bis zu 10 Menschen einen sicheren Ort.

Gemeinsam setzen sich Haupt- und Ehrenamtliche dafür ein, ein stabiles und würdiges Umfeld und gute Begleitung für die Menschen im Kirchenasyl zu gewährleisten.

Hinter dem Projekt steht ein breites Netzwerk, das sich im Rahmen des Prozesses „Hier & Weiter“ gefunden hat. Kirchengemeinden können Teil dieses Netzwerkes werden und dadurch auch ohne eigene Räumlichkeiten oder ausreichende Ressourcen das Kirchenasyl aktiv unterstützen.

Inhaltlich getragen und finanziell wesentlich unterstützt wird es vom Kirchenkreis Köln-Mitte und der Evangelischen Kirche im Rheinland.


Ehrenamtlich aktiv werden

Sie möchten Menschen im Kirchenasyl direkt unterstützen?

Das geht zum Beispiel mit einem Ehrenamt.

Wir suchen Menschen, die Lust auf die individuelle Begleitung unserer Kirchenasylgäste oder Gruppenangebote haben. Den Umfang entscheiden Sie, wir freuen uns über jedes Engagement.

Regelmäßig etwas Gutes tun, unterstützen Sie das Kirchenasyl mit Ihrer regelmäßigen Spende.

Die Unterbringung für eine Person kostet ca. 50 € die Woche, da in der Zeit des Kirchenasyls keine Krankenversicherung besteht und auch kein Anrecht auf soziale Leistungen.
Als Pat*in ermöglichen Sie es uns, verlässlich Hilfe zu leisten. Mit Ihrer regelmäßigen Spende hat Ihre Hilfe große Wirkung.

Einmalige Spende. Jeder Beitrag hilft!

Kein Betrag ist zu klein. Wir freuen uns über Ihre einmalige Spende. Alle Spenden gehen zu 100 % an die geflüchteten Menschen im Kirchenasyl.

Spendenkonto
KD-Bank für Kirche und Diakonie
DE93 3506 0190 1100 0080 13 Verwendungszweck: 16261001 Kirchenasyl


→ Online spenden


Kontakt: 

Projektleitung
Annette de Fallois | Jan Niklas Collet

zuflucht(at)diakonie-koeln.de

02 21 | 16 03 826