Betreutes Wohnen im eigenen Wohnraum
Betreutes Wohnen für Frauen und Männer mit erheblicher Einschränkung zur gesellschaftlichen Teilhabe nach § 53 SGB XII
Menschen, die in der gesellschaftlichen Teilhabe wesentlich eingeschränkt sind, haben die Möglichkeit, zur (Wieder-)Eingliederung in die Gesellschaft Hilfe zu beantragen. Das Ambulant Betreute Wohnen betreut, berät und begleitet mit dem Ziel, die Selbstbestimmung und Selbstachtung der Hilfesuchenden zu fördern und ihre volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu realisieren.
Dazu zählen unter anderem folgende Einzelziele:
- Entwicklung positiver Lebensperspektiven
- Auf- und Ausbau tragfähiger sozialer Beziehungen
- Stärkung der gesundheitlichen und sozialen Selbstfürsorge
- Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Behörden
- Erhalt der eigenen Wohnung
- Strukturierung des Tages- und Wochenablaufs
Wir bieten:
- vielseitig kompetente Fachkräfte
- Angebote zur Teilhabe am gesellschaftlich-kulturellen Leben
- Beratung und Begleitung zur Bewältigung lebenspraktischer und sozialer Schwierigkeiten
- gemeinsames Erarbeiten konstrultiver Methoden zur Konfliktbewältigung
- Re-/Aktivierung familiärer und sozialraumorientierter Kontakte
- und vieles mehr
Kontakt:
Anbulant Betreutes Wohnen nach Paragraph 53 SGB XII
c/o Diakonisches Werk Köln und Region
Salierring 19
50676 Köln
Mercedes Monica Wunsch
monica.wunsch@diakonie-koeln.de
Dienststellen in Köln und im Rhein-Erft-Kreis
Köln:
Diakonisches Werk Köln und Region
Kartäusergasse 9-11
50678 Köln
Annette Busche
Telefon: 0221-160 38 54
Telefax: 0221- 160 38 130
annette.busche@diakonie-koeln.de
Norbert Malessa
Telefon: 0221-160 38 55
Telefax: 0221- 160 38 130
norbert.malessa@diakonie-koeln.de
Außenstelle Brühl:
Diakonisches Werk Köln und Region
Andreaskirchplatz 8
50321 Brühl
Patricia Preßer-Krahé
Telefon: 02232-94 65 11
Telefax: 02232-94 65 9
presser-krahe@diakonie-koeln.de
Sozialpsychiatrische Zentren
Wer an einer psychischen Erkrankung leidet oder psychisch erkrankte Angehörige hat, kann sich an ein Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ) wenden. Der "Sozialpsychiatrisches Zentrum Köln-Nippes und Köln-Chorweiler e.V." ist ein eingetragener Verein, der in diesen beiden Kölner Stadtbezirken aktiv und mit dem Diakonischen Werk Köln und Region organisatorisch verbunden ist.