Dank zahlreicher Spenden von Privatpersonen und Initiativen, evangelischen Kirchengemeinden und Geschäften konnte der "Fachdienst Diakoniehaus Salierring" wohnungslose und bedürftige Männer, Frauen und Kinder zu Weihnachten wieder großzügig beschenken.
Höhepunkt war die Weihnachtsfeier am Vormittag des Heiligen Abend im Haus der Evangelischen Kirche: Der Duft von frischem Mett mit Zwiebeln und Kartoffelsuppe zog durch das Haus! Dazu weihnachtliche und kölsche Töne der Big Band "Blos m´r jet"! Wie in jedem Jahr hatten ehren- und hauptamtlich Mitarbeitende des Diakoniehauses Salierring wieder eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier für rund 300 Menschen organisiert. Neben leckerem Essen an langen gedeckten Tischen bekam jeder Gast auch wieder eine prall gefüllte Weihnachtstüte mit Schokolade und Plätzchen, Socken und Taschentüchern und vielem mehr.
Spendenaktion: "Ab in die Tüte"
Um genügend Lebensmittel und Hygieneartikel für die Bescherung zusammen zu bekommen, bitten die Mitglieder des Rotary-Club Köln-Bonn-Millenium seit mehr als zehn Jahren an einem Advent-Samstag in einem Supermarkt die Kunden, ein paar Dinge zusätzlich einzukaufen. "Ab in die Tüte" heißt die Aktion, bei der manche Kunden gleich mehrere Tüten gefüllt abgeben. Der Supermarkt spendet zusätzlich Waren im Wert von 3000 Euro.
Alle Produkte werden in das Haus der Evangelischen Kirche transportiert und dort sortiert und gezählt und gerecht auf stabile Plastiktüten verteilt. Für Kinder werden 30 separate Tüten mit Leckereien und Socken in Kindergröße gepackt. Ein Paar handgestrickte Socken wanderte in jede Weihnachts-Tüte: Über eine Internet-Initiative hatten zahlreiche Strickerinnen aus Deutschland und Österreich mehrere hundert Paar handgefertigte Socken geschickt.
Spenden für Hilfsangebote im ganzen Jahr
Besonders groß war rund um Weihnachten auch wieder die finanzielle Spendenbereitschaft: Viele private Spenderinnen und Spender und auch Kirchengemeinden unterstützen mit ihren Beiträgen die Arbeit des Diakoniehauses Salierring insgesamt. Auch dank der zahlreichen Spenden kann das breit gefächerte Hilfsangebot für Wohnungslose im Diakoniehaus Salierring angeboten werden: vom offenen Tagestreff über die Fachberatung bis hin zur Krankenwohnung und dem Betreuten Wohnen.
Neues Projekt "Viadukt"
Besondere Unterstützung einzelner Spender hat das neueste Projekt des Diakoniehauses Salierring erhalten: Im Dezember startete das Projekt „Viadukt“, eine Kooperation des Diakonischen Werkes Köln und Region mit dem Sozialdienst Katholischer Männer und dem Sozialdienst kathoischer Frauen. Hier werden stabilisierte Klienten unterstützt, um auf dem angespannten Wohnungsmarkt eine günstige kleine Wohnung zu finden, damit sie endlich wieder ein Dach über dem Kopf haben.